Foto:https://suess-atelier.de
v.l.n.r.: Jonas Puhm, Susanne Dröge, Dietrich Rebstock, Dr. Hartmut Rombach, Andrea Mühleisen-Zwiehoff, Helga Garcia, Martin Roeder, Petra Rupp-Wiese, Tomás Coderch, Reiner Weik nicht im Bild: Thomas Wied, Maria Salas de Tillmann
Und hier stellen sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten vor:
 |
Platz 1: Dr. Hartmut Rombach
Rentner, 63 Jahre, verheiratet, seit 2014 im Gemeinderat, seit 2018 Fraktionsvorsitzender, aktiv im Lauf- und Walkingtreff Gomaringen e.V. sowie im Schwäbischen Albverein, kümmert sich hauptsächlich um Naturwissenschaftliches, besonders Bauthemen und Technisches, engagiert im Bereich Energieversorgung.
|
 |
Platz 2: Petra Rupp-Wiese
Rechtsanwältin, 65 Jahre, verheiratet, Kinder und Enkel, Mit Unterstützung meiner langjährigen Erfahrung im Gemeinderat und im Leben möchte ich mich weiter voller Elan, Fleiß, Ideen und Engagement für die Menschen in Gomaringen einsetzen!
|
 |
Platz 3: Dietrich Rebstock
Diplom-Pädagoge, 57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, tätig im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.
|
 |
Platz 4: Helga Garcia
Forschungs-MTA, 43 Jahre, 3 Kinder Ich stehe für eine soziale, gerechte und multikulturelle Gesellschaft in der Klimaschutz im Vordergrund steht.
|
 |
Platz 5: Jonas Puhm
Dipl. Sozialpädagoge und Mediator, 36 Jahre, verheiratet, 5 Söhne, aktiv bei UHURU e.V., Kindi am Bach und Kibago. Interessiert an „Vielfalt als Stärke“, Kinder - und Jugendliche, nachhaltiger Konsum und Umweltschutz.
|
 |
Platz 6: Martin Roeder
Arbeitsvermittler, 43 Jahre, 2 Kinder, Themenschwerpunkte: Generationendialog, Kinderbetreuung und -förderung, Jugendarbeit, Verkehrspolitik, ökologisch verträgliche Raum- und Infrastrukturplanung.
|
 |
Platz 7: Tomás Coderch
Chemieingenieur, 52 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Themenschwerpunkte: Voranbringen der Klimaschutzziele, Stärkung von Familien, kulturelle Vielfalt, Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte.
|
 |
Platz 8: Reiner Weik
Diplom Sozialpädagoge, 58 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, seit 12 Jahren in Gomaringen Interessen: kulturelle Vielfalt, Umweltschutz, CO2-neutrale Gemeinde, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Nahverkehr.
|
 |
Platz 9: Susanne Dröge
Susanne Dröge, 54 Jahre, Krankenschwester und Sozialarbeiterin im Bereich Altenarbeit, Interesse am Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und am gemeinschaftlichem Wohnen.
|
 |
Platz 10: Thomas Wied
Dipl. Pädagoge, 65 Jahre, verheiratet, 2 erw. Kinder, aktiv im Bereich Sozialpolitik und umweltschonende Mobilität.
|
 |
Platz 11: Andrea Mühleisen-Zwiehoff
Lehrerin, 62 Jahre, verw., 3 erwachsene Kinder, Lehrerin Seit 1992 wohnhaft in Gomaringen und aktiv in Asyl- und Flüchtlingspolitik. Interesse an Sozialpolitik und alternativen Wohnformen im Alter sowie Mobilitätskonzepten mit und ohne Auto.
|
 |
Platz 12: Maria Salas de Tillmann
Ethnologin, 69 Jahre, 2 erwachsene Kinder, engagiert im Dialog zwischen den Kulturen als Beitrag zum Frieden.
|
|